Datenschutz für Apps

Stand 06.03.2020

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Android-Apps (im Folgenden "App" genannt) der Seadex GmbH.

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten haben bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.

Anbieter der App und Kontaktdaten

Seadex GmbH
Pfarrgasse 5
78647 Trossingen

Email: privacy@seadex.de

Erhobene Daten

Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Angaben zu dem Anliegen inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung des Anliegens gespeichert und verarbeitet. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Durch Installation und Nutzung der App werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen erfasst:

Art der Datenerhebung

Personenbezogene Daten können auf folgende Arten erhoben werden:

Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, soweit diese für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses sowie zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) erforderlich sind. Weiterhin erheben wir Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) und im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Insbesondere verarbeiten wir Ihre Daten

Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder solange dies zur Wahrung rechtlicher Interessen notwendig ist.

Insbesondere gilt für die Speicherdauer:

Information über Übermittlung an Dritte und deren Zweck

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich oder wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Dies kann z.B. ein mit der Zahlungsabwicklung beauftragtes Kreditinstitut sein. Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

Die App nutzt Admob von Google, um Werbeanzeigen anzuzeigen. Dadurch werden von Admob während der Nutzung dieser App Geräteerkennungen verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf die Admob-API zu analysieren. Diese Daten werden über Ihr Gerät an Admob weitergegeben.

Informationen über AdMob erhalten Sie hier:
https://admob.google.com/home/

Wie Google Daten von Apps verwendet, in denen Google Dienste genutzt werden können Sie hier nachlesen:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Durch die App angeforderte Rechte

Zum Speichern und Laden von Spielständen auf externem Speicher fordert die App die Permissions READ_EXTERNAL_STORAGE und WRITE_EXTERNAL_STORAGE an.

Sicherheit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen.

Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über die im Impressum angegebene Adresse an uns.